Häufige Probleme:
- Wenn du eine kurze Strecke läufst, ist die Distanz ungenau.
- Die von der Goliaz App gemessene Entfernung ist anders, als die von deiner Sportuhr.
- Du fährst an mehreren Tagen dieselbe Strecke mit dem Fahrrad und die angezeigte Distanz ist immer unterschiedlich lang.
- Die Entfernung wird nicht weiter gemessen, wenn du dein Handydisplay während eines Workouts ausschaltest.
- Wenn du mit dem Crosstraining beginnst, kann kein GPS-Signal gefunden werden.
Wie GPS funktioniert
GPS (Global Positioning System) ist eine Technik zur Standortbestimmung, bei der mehrere Satelliten und ein winziger Chip in deinem Mobiltelefon zum Einsatz kommen. Du kannst dir jetzt schon denken, dass das nicht 100% genau sein kann. Wetter, Satellitenpositionen und viele andere Faktoren beeinflussen, wie gut GPS funktioniert.
Das zeigt sich am deutlichsten bei kurzen Entfernungen. Deshalb verwenden wir GPS nie für Walls Audios und sollten es für Kurzstreckensprints vermeiden. In diesen Fällen gibt es das gute alte Maßband oder offizielle Strecken.
Die Goliaz App ist immer abhängig von den Daten, die der GPS-Chip im Telefon liefert. Auch wenn wir viele, viele Tests durchgeführt haben, um die Distanzmessung in der Goliaz App so gut wie möglich zu machen, können wir es nicht ändern, wenn dein Telefon ungenaue Koordinaten liefert.
Wie man guten GPS Empfang bekommt
Für eine optimale Messgenauigkeit wird ein Signal von mindestens 5 Satelliten benötigt. Um zu Beginn des Trainings schnell ein GPS-Signal zu erhalten, solltest du folgendes tun:
- Begib dich in einen offenen Bereich.
Hohe Gebäude, Bäume und manchmal sogar Wolken können verhindern, dass du ein Signal empfängst. - Gib deinem Mobiltelefon etwas Zeit.
Manchmal dauert es ein bisschen, bis eine gute Verbindung zu den Satelliten hergestellt werden kann. Selbst an einem sonnigen Tag mit blauem Himmel kann es schon mal ein paar Minuten dauern.
GPS Troubleshooting Schritt für Schritt
GPS Trouble-shooting Schritt für Schritt
für Android-Geräte
Wo genau du die einzelnen Einstellungen findest, kann je nach Telefonmodell und Android-Version leicht unterschiedlich sein. Wir geben hier die gängigsten Optionen an:
- Stelle sicher, dass Goliaz auf deinen Standort zugreifen darf. Du findest diese Konfiguration in den Einstellungen von Android zum Beispiel in:
Einstellungen > Apps > Goliaz > Berechtigungen > Standort = "ein".
Oder
Suche auf dem Startbildschirm deines Telefons das Goliaz App-Symbol. Berühre das Symbol und halte es gedrückt.
Tippe auf App-Info > Berechtigungen > Standort > Wähle eine Option: Immer: Die App kann deinen Standort jederzeit verwenden. - Schütze die App davor, von Android beendet zu werden, um den Akku zu schonen, die Leistung zu optimieren oder aus anderen Gründen. Dies funktioniert je nach Handymodell etwas anders.
Deine Standort-Einstellungen sollten auf „Hohe Genauigkeit“ eingestellt sein. Einstellungen > Verbindungen > Standort > Standortmethode > Hohe Genauigkeit
Starte das Telefon neu.
- Schalte das GPS aus und wieder ein.
- Installiere die App "GPS-Status & Toolbox" und setze A-GPS zurück, gehe hierzu in dieser App zu Menü > A-GPS-Status verwalten > Zurücksetzen.
für iOS-Geräte
- Stelle sicher, dass Goliaz auf deinen Standort zugreifen darf. Du findest diese Konfiguration in den Einstellungen von iOS unter:
Einstellungen > Datenschutz > Standort-Dienste > Goliaz > Immer während der Benutzung der App erlauben - Stelle sicher, dass du nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbunden bist, wenn du ein Crosstraining startest.
- Starte das Telefon neu.
- Schalte die Standortbestimmung aus und wieder ein.